Wie kommt man denn eigentlich zum Triathlon? Ganz einfach, wenn die Kollegen in der Redaktion da mal so eine verrückte Idee haben… Also: Sportprojekt, Tagebuch in der Zeitung und so. Hört sich gut an, hab ich mir damals auch gedacht. Tja, und dann hab ich mich wohl nicht schnell genug versteckt. Als Sportredakteurin hat man es manchmal wirklich nicht so leicht!
Was daraus geworden ist, könnt Ihr hier auf meinem Blog verfolgen. 2017 hat jedenfalls alles ganz harmlos mit „Von Null auf Triathlon“ begonnen. 2021 habe ich dann beim Austria Triathlon Podersdorf meine erste Langdistanz gefinisht – und wie! 2022 folgte dann beim Ironman Italy Langdistanz Nummer zwei!
Was mich motiviert? Jan Frodeno hat es einmal exakt auf den Punkt gebracht: „Egal ob Profi oder Amateur: Vergiss nie, dass du es tust, weil du es liebst!“ Und weil es mir halt wirklich Spaß macht, geht’s 2023 gleich mal weiter. Sie ahnen es schon! Richtig! Langdistanz Nummer drei steht vor der Tür – eine ganz besondere noch dazu! Endlich geht’s für mich zum Challenge Roth! Mein kleiner Freund, der Schweinehund, tut mir manchmal wirklich leid.
Aber damit ist 2023 längst noch nicht Schluss mit den sportlichen Herausforderungen: Im September wartet noch ein ganz besonderes Highlight auf mich: Ich werde im Team mit meiner Trainerin Pamela Gutsch den Transalpine Run angehen.
Und manchmal mache ich auch noch was anderes als Triathlon. Berg gehen zum Beispiel. Ein paar wunderschöne Touren findet Ihr auch auf dieser Seite. Und auch ein wenig was über Großbritannien, falls Ihr mal auf der Insel Urlaub machen wollt, ich habe da ein paar Tipps parat! (Fotos: picthis.one/sportograf)